Das Wort kommt aus dem Lateinischen (confirmare) und bedeutet festigen, festmachen, bestätigen – und zwar im christlichen Glauben. Ziel und Inhalt des Konfijahres ist es, neben einer tollen Zeit, die wir haben werden, Inhalte des christlichen Glaubens neu oder wieder zu entdecken, eine Menge miteinander auszuprobieren und vor allem: Herausfinden, was das Ganze mit euch Konfis zu tun hat. Vielleicht entdeckt ja der oder die eine oder andere von euch den Glaube als tragfähiges Fundament fürs Leben!
• Die Themen sind vielfältig: wir sprechen über das, was gerade bei euch los ist, Freundschaft, Liebe, Gerechtigkeit, Gemeinschaft und Gruppe und vieles mehr—auch die klassischen Konfithemen wie Jesus, Abendmahl und Bibel fehlen natürlich nicht.
• Wir stellen euch „eure“ Gemeinde und das vielfältige Gemeindeleben mit den unterschiedlichen Angeboten vor. Ihr könnt die verschiedenen Angebote ausprobieren, mitmachen und dabei zeigen, was in euch steckt!
• Unterstützt werdet ihr dabei von unserem Jugendteam. Das sind Jugendliche, die schon konfirmiert sind und so viel Spaß dabei hatten, dass sie dabeigeblieben sind. Das Jugendteam freut sich mega auf euch!
Die Reichenbacher Konfis werden am 3.9. im Gottesdienst in der Gemeinde begrüßt.
Die Gottesdiensttermine für Beedenkirchen (10. September) und Gadernheim (17. September) sind später, die erste gemeinsame Konfistunde findet aber gemeinsam in der ersten Woche nach den Ferien statt.
Jeden Dienstag (außer in den Ferien) treffen sich die Konfis mit dem Jugendteam und Pfr. Jan Scheunemann von 17-19 Uhr im Gemeindehaus Reichenbach.
Wir basteln, überlegen, sprechen über wichtige Themen, hören auf Erzählungen, arbeiten und spielen miteinander.
Neben den Konfitreffs und anderen Terminen besucht ihr während des Konfijahres regelmäßig Gottesdienste – mindestens 25 Stück bis zu eurer Konfirmation.
Das muss nicht immer in eurer Heimatgemeinde sein: Aber 15 der 25 Gottesdienste solltet ihr mindestens in eurer eigenen Gemeinde mitfeiern. Ihr wollt sie ja schließlich kennenlernen!
An diesem Konfiwochenende widmen wir uns einem speziellen Thema und schauen uns die Reichenbacher Kirche genauer an.
Außerdem essen und spielen wir miteinander! Übernachtet wird von Samstag auf Sonntag – wahrscheinlich in der Reichenbacher Kirche!
Das Jugendteam bietet bspw. regelmäßig montags in Reichenbach besondere Aktionen an: Spieleabende, gemeinsames Kochen, Kinotreffs etc…
Alle Konfis sind herzlich eingeladen!
Am Wochenende nach dem Reformationstag wandeln wir auf Martin Luthers Spuren. Es gibt Kirchenkino, wir beschäftigen uns mit den Themen der Reformation und übernachten im Gemeindehaus Reichenbach!
Um die Gemeinden kennenzulernen, besucht ihr als Konfis ein paar Veranstaltungen. Wir freuen uns schon auf eure Hilfe. PS: Meistens gibt es auch etwas zu essen 🙂
Natürlich fahren wir auch auf Konfifahrt: Gemeinsam geht es auf große Reise. Hier sprechen wir dann über Taufe und Abendmahl und was das für uns bedeutet.
Erfahrungsgemäß der Höhepunkt des Konfijahres!
Alle Konfis bereiten gemeinsam einen Gottesdienst vor, mit dem sie sich allen Menschen im Lautertal vorstellen. Das Thema suchen die Konfis ebenfalls aus und bestimmen das “drumherum”.
Der Vorstellungsgottesdienst wird am Sonntag, den 5.5. gefeiert – in allen drei Gemeinden!
Das Ziel des Konfijahres: Der Konfirmationsgottesdienst. Die Konfis werden feierlich eingesegnet und gelten nun an als religionsmündig. Früher war man mit der Konfirmation erwachsen, heutzutage muss man dafür 18 Jahre alt sein.
Eine wichtige Station im Erwachsenwerden ist die Konfirmation dennoch, denn sie ist das Ergebnis eines intensiven Vorbereitungsjahres, in dem es viel zu lernen und zu erfahren gibt. So wichtig, dass ihr Konfis euch in 50 Jahren möglicherweise zur goldenen Konfirmation wieder in der Kirche treffen werdet…
Die Konfitermine sind:
12.5.24 Reichenbach
19.5.24 Beedenkirchen
26.5.24 Gadernheim
Du siehst: Wir haben uns eine Menge überlegt für das (dein?) Konfijahr. Wenn du dich anmeldest, bekommst du:
Mit der Anmeldung verpflichten sich Konfis, zu allen Treffen regelmäßig zu erscheinen und auch an Übernachtungswochenenden und der Fahrt teilzunehmen. Das schließt den regelmäßigen Gottesdienstbesuch ein! Als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte verpflichten Sie sich, Ihren Konfirmanden/Ihre Konfirmandin darin zu unterstützen und auf diese Dinge hinzuwirken. Der Sinn dahinter: Was bringt jemandem die Konfirmation, wenn man nicht weiß, was damit verbunden wird bzw. was der Glaube bedeutet?
ACHTUNG; NOCH NICHT GESICHERT:
Sollte es zu kurzfristigen Änderungen kommen oder irgendetwas anders anliegen, melden wir uns. Zur verbindlichen Elternkommunikation verwenden wir Email. In der Anmeldung ist daher eine verbindliche Eltern-Emailadresse anzugeben. Mit den Konfis selbst wollen wir über die App “Threema” kommunizieren, da die Verwendung von Whatsapp zwar naheliegend, allerdings mit großen rechtlichen Hürden verbunden ist und nicht den Datenschutzanforderungen entspricht. Daher bitten wir, dass alle Konfis über Threema verfügen. Die App kostet 4,99€ (Playstore) bzw.5,99€ (Appstore). Andere datenschutzkonforme Lösungen sind technisch leider weniger ausgereift und meistens mit wesentlich höheren Kosten verbunden.
Neben den Kosten für Threema erheben wir einen Unkostenbeitrag von 115€. Darin enthalten sind alle oben genannten Leistungen; sollte am Ende des Jahres etwas übrig bleiben, gibt es eine Rückzahlung der Differenz.
Der Betrag ist bis zum … mit Betreff XXXYYYZZ auf folgendes Konto zu überweisen:
Wenn der Betrag Sie als Eltern vor zu große Herausforderungen stellt, sprechen Sie uns gern vertrauensvoll an.