Vor einigen Jahren haben die Kirchengemeinden Reichenbach, Gadernheim und Beedenkirchen beschlossen: Wir wollen zusammenarbeiten. So können Vorhaben und Kräfte gebündelt werden. Vieles wird einfacher, wenn nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht. Außerdem sind wir gemeinsam stärker, wenn es darum geht, die Interessen der Menschen im Lautertal gegenüber dem Dekanat Bergstraße zu vertreten, dem wir angehören. Das Lautertal hält zusammen, was Kirchendinge angeht!
Gleichzeitig legen wir gemeinsam Wert darauf, dass die Zusammenarbeit keine Gleichmacherei bedeutet. Unsere drei Kirchengemeinden haben neben ihren Gemeinsamkeiten auch ein paar Unterschiede und ihre je eigenen Traditionen. Diese wollen wir, bei allem Zusammenwachsen, gern bewahren.
Für die Menschen bedeutet das: Nicht alles findest du in jeder Kirchengemeinde – aber du bist überall herzlich willkommen, egal ob du aus Reichenbach, Beedenkirchen oder Gadernheim kommst. Schau dich um. Zusammen haben wir ein tolles Angebot!
Die Kirchengemeinde Reichenbach erstreckt sich über die Ortsteile Elmshausen, Reichenbach und Lautern entlang der B47. Reichenbach hat die größte Kirche im Lautertal, in der mit viel gutem Willen 300 Personen Platz finden. Mit Abstand etwas weniger, aber für die meisten Gottesdienste genügt das völlig!
Neben der Kirche liegt unser Gemeindehaus. Darin ist das Gemeindebüro, aber auch viel Gemeindeleben findet darin statt: Unsere Krabbel- und Kindergruppen, Hebammenberatung von Kreis Bergstraße, der offene Jugendtreff. In unserem Saal proben Posaunen- und Kirchenchor. Bei Bedarf steht der Saal mit angrenzender Küche auch unseren Gemeindegliedern bspw. für Tauffeiern zur Verfügung.
Daneben befindet sich ein großer Garten. Früher war hier mal ein Kindergarten-Außengelände, inzwischen gibt es zwei große Rasenflächen. Wenn das Wetter passt, verlegen wir gern unsere Gottesdienste hierhin an die frische Luft (besonders beliebt für Taufen), auch viele Gruppen nutzen den Garten gern für sich: Unsere Konfis spielen und arbeiten darin, im Sommer erschallt Freitagabends manchmal der Posaunenchor, ein anderes Mal trifft sich die Jugend darin zum Stockbrot oder Fußballspielen.
Besonders wichtig ist der Garten für unsere Gemeindefeste, die wir gern feiern. Denn wir verstehen uns als einladende Gemeinde. Der Sonntagsgottesdienst ist ein Treffpunkt in unserer Gemeinde – ähnlich wichtig ist aber das leibliche Wohl, für das immer wieder nach Gottesdiensten und speziell 1-2 mal im Jahr bei Gemeindefesten gesorgt ist. Besondere Freude macht uns hierbei der Advent mit unserem Advents-Markt, den wir 2021 zum ersten Mal ins Leben gerufen haben!
Hier kommen noch Fotos von den Innenräumen des Gemeindehauses hinein 🙂