Das Konfijahr im Lautertal

Das Konfijahr im Lautertal ist eine spannende Zeit, in der du erkundest, was dir wichtig ist. Was und woran du glaubst.
In der Gruppe erlebst du, wahrscheinlich mit vielen bekannten Gesichtern aus der Grundschule) eine spannende Zeit mit Projekten, Fragen und Spielen. Du wirst auch neue Bekanntschaften machen!

Deine Kirchengemeinde kennst du möglicherweise schon, aus dem Kindergottesdienst oder anderen Aktionen. Aber im Konfijahr wirst du die Gemeinde noch einmal ganz anders kennenlernen können. Wir hoffen, dass wir dir einige Dinge zeigen und beibringen können - und sind gespannt, was wir von dir lernen dürfen!

Unterstützt werdet ihr dabei von unserem Jugendteam. Das sind Jugendliche, die schon konfirmiert sind und so viel Spaß dabei hatten, dass sie dabeigeblieben sind. Das Jugendteam freut sich mega auf euch!

FAQ

Das Wort Konfirmation kommt aus dem Lateinischen (confirmare) und bedeutet festigen, festmachen, bestätigen – und zwar im christlichen Glauben. Die meisten Menschen werden als Babies oder Kleinkinder getauft. Da sagen die Eltern und Paten "Ja" zum Glauben, als Stellvertreter*innen des Kindes.

(Man muss allerdings nicht zwingend getauft sein, um das Konfijahr zu besuchen. Im Jahr selbst sprechen wir darüber, was die Taufe bedeutet und feiern immer wieder auch schöne Taufgottesdienste mit Jugendlichen!)

Die Konfirmation ist sozusagen eine Bestätigung von diesem "Ja", das eure Eltern in der Taufe für euch gesprochen haben. Mit der Konfirmation seid ihr selbst verantwortlich für alles, was euren Glauben, eure Religion und Religiösität angeht. Ihr könnt diese Entscheidungen selbst treffen, weil ihr in diesen Dingen "gefestigt" seid.

Ziel und Inhalt des Konfijahres ist es, neben einer tollen Zeit, die wir haben werden, Inhalte des christlichen Glaubens neu oder wieder zu entdecken, eine Menge miteinander auszuprobieren und vor allem: Herausfinden, was das Ganze mit euch Konfis zu tun hat. Vielleicht entdeckt ja der oder die eine oder andere von euch den Glaube als tragfähiges Fundament fürs Leben!

  • Die Themen sind vielfältig: wir sprechen über das, was gerade bei euch los ist, Freundschaft, Liebe, Gerechtigkeit, Gemeinschaft und Gruppe und vieles mehr—auch die klassischen Konfithemen wie Jesus, Abendmahl und Bibel fehlen natürlich nicht, ebenso wenig wie schwierige oder traurige Themen wie Tod und Sterben.

  • Wir geben euch für einige SItuationen Handwerkszeug mit auf den Weg: Rituale und Übungen, aber auch Lieder gehören zum Konfijahr dazu!

  • Wir stellen euch „eure“ Gemeinde und das vielfältige Gemeindeleben mit den unterschiedlichen Angeboten vor. Ihr könnt die verschiedenen Angebote ausprobieren, mitmachen und dabei zeigen, was in euch steckt!

Das Konfijahr 24/25 startet Anfang Juli, noch vor den Sommerferien, mit den ersten Treffen. In diesem Zeitraum liegen auch die Einführungsgottesdienste, mit denen die Konfis in den Gemeinden willkommen geheißen werden!

Nach den Sommerferien geht es dann mit den Kursen los: Alle 14 Tage dienstags. Außerdem warten zwei Konfifahrten, mehrere Übernachtungen und weitere spaßige (und teils lehrreiche) Aktionen auf euch.

Vor der Konfirmation stellen sich die Konfis mit einem Gottesdienst der Gemeinde vor. Hier zeigen sie etwas von dem, was sie im Konfijahr erfahren haben.

Dann folgt das Finale: Das Konfijahr endet mit der Konfirmation. In Reichenbach ist das der Palmsonntag, in Beedenkirchen der Pfingstsonntag und in Gadernheim der Sonntag nach Pfingstsonntag (Trinitatis). 

 

Das Konfijahr 25/26 startet Ende Juni, noch vor den Sommerferien, mit den ersten Treffen. Dann starten auch bald die Begrüßungsgottesdienste, mit denen die Konfis in den Gemeinden willkommen geheißen werden!

Nach den Sommerferien geht es dann mit den Kursen los: Alle 14 Tage dienstags. Außerdem wartet eine Konfifahrt, mehrere Übernachtungen und weitere spaßige (und teils lehrreiche) Aktionen auf euch.

Vor der Konfirmation stellen sich die Konfis mit einem Gottesdienst der Gemeinde vor. Hier zeigen sie etwas von dem, was sie im Konfijahr erfahren haben.

Dann folgt das Finale: Das Konfijahr endet mit der Konfirmation. In Reichenbach ist das der Palmsonntag (29. März 26), in Beedenkirchen der Pfingstsonntag (24. Mai 26) und in Gadernheim der Sonntag nach Pfingstsonntag (Trinitatis, 31.Mai 26). 

 

Die Anmeldung muss online erfolgen. Wir haben ein Onlineformular mit den für uns wichtigen Fragen erstellt. Das Formular findet ihr weiter unten auf dieser Webseite.

Bitte füllt es vollständig aus und schickt es ab. (am besten am PC). Bei technischen Problemen sind die Gemeindebüros erreichbar und helfen auch gern beim Ausfüllen. Bei Fragen hilft außerdem Pfr. Jan Scheunemann.

Anmeldeschluss: Die Anmeldung und die Überweisung sollen bis zum 15. Juni 2025 erfolgen, damit wir am 26. Juni starten können!

Wir bieten vor Anmeldeschluss einen Informationselternabend an: am Dienstag, den 6. Mai 2025, um 20 Uhr in der Ev. Kirche Reichenbach (Nibelungenstr. 263, Lautertal-Reichenbach)

Eltern und zukünftige Konfis sind herzlich eingeladen!

Kurz gesagt: Ja. Natürlich ist Konfi freiwillig. Alle Konfis nehmen freiwillig am Konfijahr teil - wer sich aber dafür entschieden hat, soll es auch durchziehen. Für die Gruppendynamik ist ziemlich blöd, wenn auf einige kein Verlass ist.

Bei Krankheit oder einem anderen wichtigen Grund akzeptieren wir aber eine Entschuldigung durch die Erziehungsberechtigten. Wir reißen niemandem den Kopf ab, wenn er oder sie mal aus einem wichtigen Grund fehlt. Entschuldigung durch die Eltern ist aus aufsichtsrechtlichen Gründen aber notwendig!

Übersicht über das Konfijahr 25/26

Das ist unsere aktuelle Terminplanung (Änderungen vorbehalten). Einige Termine werden noch gesetzt!

Dienstag, 6.5.25

Info-Elternabend

Um 20 Uhr gibt es in der Reichenbacher Kirche einen Kennenlern- und Fragenstell-Elternabend. Die neuen Konfis dürfen gern mitgebracht werden. Wir stellen unsere Planung vor und freuen uns aufs Kennenlernen!

Di, 24.6. und 1.7.

Erste Treffen vor den Sommerferien

Alle Konfis und das Jugendteam treffen sich um 17 Uhr. Wir lernen uns kennen, spielen miteinander und erzählen euch, was wir für das Konfijahr geplant haben!

Das Jugendteam und Jan Scheunemann freuen sich sehr auf euch!

Ab Sonntag, 6.7.25

Godi mit Einführung

Die Reichenbacher Konfis werden am 6.7.25 im Gottesdienst (Beginn der Sommerferien) in der Gemeinde begrüßt.

Nach den Sommerferien begrüßen wir dann die Konfis in Beedenkirchen (14.9.25) und Gadernheim (21.9.25).

Jeden zweiten Dienstag, ab 19.8.25

Jeden zweiten Dienstag: Konfitreff

Jeden zweiten Dienstag (außer in den Ferien) treffen sich die Konfis mit dem Jugendteam und Pfr. Jan Scheunemann von 17-19 Uhr im Gemeindehaus Reichenbach. Je nach Anmeldezahlen finden die Treffen gemeinsam mit den Gadernheimern statt oder es gibt einen Gadernheimer Kurs, der sich parallel im Gemeindehaus Gadernheim mit Pfrin Marion Mühlmeier trifft.

Für beide Fälle gilt: Wir basteln, überlegen, sprechen über wichtige Themen, hören auf Erzählungen, arbeiten und spielen miteinander.

Sonntags

Gottesdienste besuchen

Neben den Konfitreffs und anderen Terminen besucht ihr während des Konfijahres regelmäßig Gottesdienste – mindestens 25 Stück bis zu eurer Konfirmation.

Das muss nicht immer in eurer Heimatgemeinde sein: Aber 15 der 25 Gottesdienste solltet ihr mindestens in eurer eigenen Gemeinde mitfeiern. Ihr wollt sie ja schließlich kennenlernen!

Hier findet ihr die Gottesdiensttermine!

Während des Konfijahres

Angebote für Konfis

Das Jugendteam bietet bspw. regelmäßig montags in Reichenbach besondere Aktionen an: Spieleabende, gemeinsames Kochen, Kinotreffs etc…

Alle Konfis sind herzlich eingeladen!

Während des Konfijahres

Praktika: Probier (dich) aus!

Um die Gemeinden kennenzulernen, besucht ihr als Konfis ein paar Veranstaltungen. Wir freuen uns schon auf eure Hilfe. PS: Meistens gibt es auch etwas zu essen

13.-16.11.25

Konfifahrt

Unsere Konfifahrt führt uns von Do bis So in die Berge des Odenwaldes - Kennenlernen steht groß auf dem Programm. Wir benötigen Elterntaxis!! (Entschuldigungen für die Schule gibt es von Jan Scheunemann)

Erfahrungsgemäß der Höhepunkt des Konfijahres!

Frühjahr 26

Feierabendmahl

Nachdem wir über das Abendmahl viel gesprochen haben, bereiten die Konfis einen besonderen Gottesdienst mit Abendessen vor: Gemeinsam mit Konfis, Eltern, dem Kirchenvorstand und dem Jugendteam feiern wir Tischabendmahl!

Reichenbach: Am 1.3.26

Die Termine in den anderen Gemeinden stehen noch nicht fest.

Frühjahr 26

Konfis stellen sich vor

Alle Konfis bereiten gemeinsam einen Gottesdienst vor, mit dem sie sich allen Menschen im Lautertal vorstellen. Das Thema suchen die Konfis ebenfalls aus und bestimmen das “drumherum”. Der Vorstellungsgottesdienst wird in Reichenbach am Sonntag, den 22.3.26 gefeiert, in Beedenkirchen und in Gadernheim am 10.5.26!

Frühjahr 26

Die Konfirmation

Das Ziel des Konfijahres: Der Konfirmationsgottesdienst. Die Konfis werden feierlich eingesegnet und gelten von nun an als religionsmündig. Früher war man mit der Konfirmation erwachsen, heutzutage muss man dafür 18 Jahre alt sein.

Eine wichtige Station im Erwachsenwerden ist die Konfirmation dennoch, denn sie ist das Ergebnis eines intensiven Vorbereitungsjahres, in dem es viel zu lernen und zu erfahren gibt. So wichtig, dass ihr Konfis euch in 50 Jahren möglicherweise zur goldenen Konfirmation wieder in der Kirche treffen werdet…

Die Konfitermine sind:

29.3.26 Reichenbach

24.5.26 Beedenkirchen

31.5.26 Gadernheim

 

Handfestes

Du siehst: Wir haben uns eine Menge überlegt für das (dein?) Konfijahr. Wenn du dich anmeldest, bekommst du:
  • Wissen und Austausch auf Augenhöhe, was die wichtigsten Dinge "deiner" Religion betrifft
  • Einen wunderschönen Konfipass mit allen wichtigen Infos für dein Konfijahr
  • Eine Bibel (Basisbibel Übersetzung) mit Bibelstellenregister zum Einkleben
  • Eine Konfikerze, die gemeinsam gestaltet wird
  • Tolle Konfiwochenenden mit hochwertiger Verpflegung
  • Die (quasi) einmalige Gelegenheit, in einer Kirche zu übernachten
  • Eine viertägige (Do-So) Konfifahrt ans Ende der Welt (ins Freizeitheim Olfen)
  • Grandios vorbereitete Aktionen und jede Menge Spaß (und ein bisschen wird sogar bei uns gelernt)

Kleingedrucktes (das, was für die Eltern immer besonders interessant ist)

Mit der Anmeldung verpflichten sich Konfis, zu allen Treffen regelmäßig zu erscheinen und auch an Übernachtungswochenenden und der Fahrt teilzunehmen. Das schließt den regelmäßigen Gottesdienstbesuch ein! Als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte verpflichten Sie sich, Ihren Konfirmanden/Ihre Konfirmandin darin zu unterstützen und auf diese Dinge hinzuwirken. Der Sinn dahinter: Was bringt jemandem die Konfirmation, wenn man nicht weiß, was damit verbunden wird bzw. was der Glaube bedeutet?

Sollte es zu kurzfristigen Änderungen kommen oder irgendetwas anders anliegen, melden wir uns. Zur verbindlichen Elternkommunikation verwenden wir Email. In der Anmeldung ist daher eine verbindliche Eltern-Emailadresse anzugeben. Mit den Konfis selbst wollen wir über Whatsapp kommunizieren. Wir haben verschiedene Alternativen durchprobiert, aber immer wieder Probleme dabei festgestellt - Whatsapp ist niedrigschwellig und funktioniert, wie es funktionieren soll.

Wir erheben einen Unkostenbeitrag von 160€. Darin enthalten sind alle oben genannten Leistungen; sollte am Ende des Jahres etwas übrig bleiben, gibt es eine Rückzahlung der Differenz.

Der Betrag ist bis zum 15.6.2024 mit Betreff “Konfi 2526, Name+Vorname des Konfi, Rechtsträger 6017, AO 042000” auf folgendes Konto zu überweisen: DE 36 5085 2553 0003 0065 09.

Mit der Überweisung wird die Anmeldung für uns verbindlich.

Wenn der Betrag Sie als Eltern vor zu große Herausforderungen stellt, sprechen Sie uns gern vertrauensvoll an.

Die wichtigsten Informationen haben wir auch noch einmal in einen Infobrief zusammengefasst, der hier heruntergeladen werden kann.

Du willst dich fürs Konfijahr anmelden?

Super! Bitte melde dich bis spätestens 15. Juni 2025 an.

Wir freuen uns auf dich!

Hier kannst du dich anmelden!

Du hast alles gelesen und bist einverstanden?

Copyright © 2017 - 2025 by Jan Scheunemann. Alle Rechte vorbehalten.