Dienstags treffen sich die Kinder der Gemeinde in wöchentlichen Gruppen bei buntem Programm im Gemeindehaus "Pfarrscheuer". Für Krabbelkinder bis zu den Teenies im Alter von 12-13 Jahren gibt es jeweils besondere Angebote. Der selbst ausgebaute Jugendraum unter dem Dach des Gemeindehauses ist mit eigener Küche, Billardtisch und Dartsboard ausgestattet und steht einfach zum "Abhängen" wie auch für besondere Aktivitäten zur Verfügung. Im Jahreslauf werden Kinder und Jugendliche für die Gemeinde in Familiengottesdiensten sichtbar.
Einmal wöchentlich finden Menschen aus dem gesamten Lautertal und von der nahegelegenen Bergstraße den Weg nach Beedenkirchen und treffen sich dort zum Singen. Im Chor Vocapella wird alles gesungen was Spaß macht - das wenigste davon ist echte Kirchenmusik. Einzige Vorbedingung für's Mitmachen ist "gerne singen", musikalische Vorbildung nicht notwendig. Alles Übrige kann man von der jungen, fröhlichen und unkomplizierten Chorleiterin lernen. Der Chor ist zu hören in sonntäglichen und in Festgottesdiensten sowie in eigenen kleinen Chorkonzerten und Gemeinschaftsprojekten mit Nachbargemeinden.
Unter der Überschrift „Keiner bleibt allein zuhaus‘!“ ist das Gemeindehaus Pfarrscheuer einmal wöchentlich am Donnerstag ab 11 Uhr für zwangloses Miteinander ALLER Dorfbewohner geöffnet. Ab 12:30 Uhr wird ein kostenloser Mittagstisch serviert, immer frisch gekocht von einem Team von Ehrenamtlichen aus dem Dorf. Gerne schauen beim Mittagstisch auch Menschen aus den umliegenden Gemeinden gelegentlich in Beedenkirchner Töpfe.
Das erste Pfarrhaus wurde 1581 erbaut. 1787 wurde der Grundstein des heutigen Pfarrhauses gelegt, es wurde bis 2022 immer von den örtlichen Pfarrern und ihren Familien bewohnt. Da es zukünftig – im Rahmen des gesamtkirchlichen Zukunftsprozesses – nicht mehr als Pfarrstellensitz fungiert und weil es der amtierende Kirchenvorstand für die Kirchengemeinde erhalten will, soll es zeitnah zu Wohnzwecken möglichst an kirchlich Mitarbeitende vermietet werden.
Der eingruppige evangelische Kindergarten von Beedenkirchen ging Anfang Januar 2015 von der kommunalen in evangelische Trägerschaft über, auch er gehört der gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) Lautertal/Rimbach an, einem Modellprojekt unter dem Dach der Evangelischen Kirchengemeinde Reichenbach, die 2014 mit der Gemeinde Lautertal den Verbund gegründet hat.
Seit April 2014 ist die Kirchengemeinde Besitzerin des Evangelischen Freizeitheimes am nördlichen Ortsausgang. Ein Ausschuss mit ehrenamtlichen Helfern betreibt das Haus in der Nachfolge des Vereins "Freunde der evangelischen Jugend Darmstadt".
Die kleine Odenwald-Gemeinde kann etwas ganz Besonderes aufweisen: Schon seit 1970 besteht eine Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Beedenkirchen und einer Wohngruppe für behinderte Menschen in den Bruckberger Heimen (Diakonie Neuendettelsau). Mehrmals jährlich findet Austausch statt und mit den Erträgen des jährlichen Gemeindefestes, das deshalb auch "Bruckbergfest" heißt, wird finanziell die Basis für die Fortdauer gesichert. Jeden Sommer verbringen die Freunde aus Bruckberg eine Woche Ferien in Beedenkirchen.
Im Gegenzug fahren die Konfirmanden zum mehrtägigen Konfiseminar nach Bruckberg. Auf der Heimreise der Konfis geht auch der Wunschzettel an das Christkind auf den Weg nach Beedenkirchen. Fleißige und engagierte Gemeindemitglieder sorgen für die Erfüllung der Wünsche, immer in den ersten Adventstagen übernimmt eine Bruckberger Delegation die Geschenke in Beedenkirchen. Im Lauf der Jahrzehnte haben sich viele private Freundschaften gebildet, die mithelfen zum Abbau von Vorurteilen und Fremdheit und die gegenseitiges Verständnis und Freundschaft ermöglichen, selbst wenn die Menschen noch so verschieden sind.
Copyright © 2017 - 2025 by Jan Scheunemann. Alle Rechte vorbehalten.